Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, IP-Adresse, Benutzername oder ID.
§ 1 Verantwortlicher. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Diensteanbieter gemäß § 13 Telemediengesetz (TMG) ist das Institut für technische Mikrobiologie, Dr. Laura Philipp, Kasernenstraße 12, Gebäude F, 21073 Hamburg, E-Mail: laura.philipp@tuhh.de. Näheres können Sie unserem Impressum entnehmen. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
§ 2 Datenschutzbeauftragter. Die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten ist nicht notwendig, da weniger als 9 Mitarbeiter mit der Verarbeitung mit personenbezogenen Daten betraut sind
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website, Zweck.
(1) Wenn Sie unsere Website betrachten, erheben wir die folgenden Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware.
Sie sind nicht verpflichtet, die vorgenannten Daten bereitzustellen. Die Erhebung der vorgenannten Daten ist nicht gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erfüllung des Vertrags mit Ihnen erforderlich. Sie ist für uns jedoch technisch erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist damit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Diese Daten werden in diesem Zusammenhang auch dazu genutzt, mit dem Dienst Google Analytics die Nutzung unseres Webservers zu analysieren. Sie werden für die Dauer eines Jahres gespeichert und danach gelöscht. Die Daten werden auf dem Server unseres Webserver-Betreibers gespeichert. Dies ist iS-Fun Internet Service GmbH.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Diese Website nutzt Session-Cookies und persistente Cookies. Session Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese ist für die Funktion des Content Management Systems unserer Website erforderlich (Rechts-grundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit Art. 95 DSGVO und Art. 5 Abs. 3 der EU-Richtlinie 2002/58/EG in ihrer aktuellen Fassung). Die Erhebung der vorgenannten Daten ist jedoch nicht gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erfüllung des Vertrags mit Ihnen erforderlich, Sie sind auch nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Persistente Cookies werden von uns nicht gelöscht. Sie sind erforderlich, um Ihre Anforderung auf Abschaltung von Facebook Custom Audiences zu erfüllen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO). Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können und eine gewählte Abschaltung von Facebook Custom Audiences in diesem Fall nicht mehr funktioniert.
§ 4 Ihre Rechte.
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbe-zogenen Daten:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Absatz. 3,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Abs. 4,
• Recht auf Löschung gemäß Absatz 5,
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Herausgabe der Daten an Sie).
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Dr. Stefan Brink, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
oder: Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Telefon: 07 11/61 55 41-0, Telefax: 07 11/61 55 41-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Homepage: http://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
(3) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO stützen (insbesondere bei Daten, die Sie in unser Kontaktformular eingegeben haben), können Sie Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten widerrufen, indem Sie eine Mail mit dem Widerruf an diese Adresse senden laura.philipp@tuhh.de. Alle personenbezogenen Daten, die aufgrund der entsprechenden Genehmigung gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
(4) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir aufgrund Ihrer besonderen Situation Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(5) Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie die Richtigkeit der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten oder Widerspruch gemäß Absatz 3 eingelegt haben für die Dauer der Prüfung Ihrer Argumente, sowie sofern wir die Daten nicht mehr benötigen, die Daten aber zur Beweissicherung für Ihre Zwecke weiter gespeichert bleiben sollen.
(6) Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn wir sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigen, oder wenn die Prüfung gemäß Absatz 3 ergibt, dass die von Ihnen dargelegt besondere Situation unsere berechtigten Gründe für die Speicherung und Verarbeitung überwiegt.
§ 5 Zusätzliche Dienste
Wir verwenden ggf. im Einzelnen:
(1) Google (incl. Google-Maps sowie Google-Analytics): Auf unserer Seite wird Java-Script Code des Unternehmens Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: Google) nachgeladen. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google übermitteln. Uns ist nicht bekannt, welche Daten Google mit den erhaltenen Daten verknüpft und zu welchen Zwecken Google diese Daten verwendet. Um die Ausführung von Java-Script Code von Google insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net).
(2) Google-Apis: Auf unserer Website werden Google APIs der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: Google). verwendet. Dabei handelt es sich um eine von Google bereitgestellte Programmschnittstelle. Im Rahmen der Benutzung können dadurch Daten, wie insbesondere die IP-Adresse, an Google übermittelt werden. Sie können die Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie ‚NoScript‘ installieren.
(3) WPML (WordPress Multilingual Plugin): Unsere Website verwendet das Übersetzungs-Plugin WPML (WordPress Multilingual Plugin) des Anbieters OnTheGoSystems Limited, 22/F 3 Lockhart Road, Wanchai, Hong Kong. WPML dient der Bereitstellung mehrsprachiger Inhalte auf unserer Website. Um dem Besucher die jeweils passende Sprachversion anzuzeigen und seine Auswahl zu speichern, setzt WPML ein funktionales Cookie.
Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
• Spracheinstellungen des Browsers,
• gewählte Sprachversion der Website (Cookie wp-wpml_current_language),
• technische Session-Informationen,
• gegebenenfalls IP-Adresse (nur temporär zur technischen Bereitstellung).
Die Nutzung von WPML erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen, sprachlich optimierten Darstellung unserer Website).
Soweit WPML Cookies einsetzt, die über die technisch notwendige Speicherung hinausgehen, erfolgt dies nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.
Das Cookie wird in der Regel für die Dauer von 1 Tag gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Eine personenbezogene Auswertung oder Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Accessibility Widget. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen