Forschungsprojekt

BIOCYCLING – Mikrobielle Biofilme für Upcycling von Kunststoffen zur Produktion industriell relevanter chemischer Verbindungen

Einsatz von maßgeschneiderten Biofilmen, Bioreaktoren und Echtzeit-Analytik zur Umwandlung von PET-Abfällen in chemische Verbindungen mit Nutzwert.

Das BIOCYCLING-Projekt entwickelt einen biofilm-basierten Prozess, um Polyethylenterephthalat (PET)-Abfälle in chemische Verbindungen mit hohem Nutzwert umzuwandeln. Mit Fokus auf mikrobielle Abbauprozesse untersucht das Projekt die Biofilmbildung auf PET-Oberflächen und wie Biofilmstruktur und -physiologie die Abbaueffizienz beeinflussen.

Ein zentraler Aspekt ist die Entwicklung bakterieller Stämme, insbesondere von Comamonas thiooxidans, die eine robuste PETase-Sekretion und PET-Verstoffwechselung ermöglichen. Aufbauend auf diesen Fortschritten wird ein kontinuierliches Bioreaktorsystem konzipiert, in dem Biofilme PET abbauen und Terephthalsäure in 3,4-Dihydroxybenzoesäure (PCA) umwandeln. Zur präzisen Prozesssteuerung werden In-line-Analytikmethoden wie FTIR und NMR für die Echtzeitdetektion von Abbauintermediaten und -produkten optimiert. Durch diese interdisziplinäre Forschung soll ein effizientes und skalierbares System für nachhaltiges PET-Upcycling etabliert werden. Die drei Hauptziele des Projekts sind: Biofilmadhäsion zu verstehen, PET-abbauende Bakterien gezielt zu entwickeln und Bioreaktoren für die kontinuierliche Umwandlung von Plastikabfällen in chemische Verbindungen mit hohem Nutzwert zu optimieren.

Gesamtübersicht des Projekts „Mikrobielle Biofilme für Upcycling von Kunststoffen zur Produktion industriell relevanter chemischer Verbindungen“ (PET = Polyethylenterephthalat, TPA = Terephthalsäure, PCA = 3,4-Dihydroxybenzoesäure, C.t.1 = Comamonas thiooxidans S23 1, C.t.2 = Comamonas thiooxidans S23 2)

Einblick in das BIOCYCLING Forschungsprojekt.

Team

blank-png-1-5.png

Wolfgang Streit

Telefon: +49-40-428-16-463

Email: wolfgang.streit@uni-hamburg.de

Andreas Liese

Andreas Liese

Telefon: +49 (0)40 42878 3018

Email: liese@tuhh.de